Im Wing-Tsung gibt es Begriffe die Deinem Lehrer helfen, Dir Anwendungen & Techniken zu vermitteln. Ohne ein Grundwissen über die wichtigsten Ausdrücke & Begriffe wird es Deinem Lehrer schwer fallen Dir Anwendungen und Techniken zu vermitteln.
Gee-Ng-Ma = WT-Stand
Hand- und Armbewegungen
Biu-Tze = stoßende Fingertechnik
Bong-Sau = Schwingenarm
Chang-Sau = Spatenhand
Fak-Sau = Peitschenarm
Fook-Sau = Brückenhand (Schellenhand)
Gaun-Sau = schneidender Arm (hackender Arm)
Gum-Sau = Handflächenstoß
Huen-Sau = Zirkelhand
Jum-Sau = sinkender Ellenbogen
Jut-Sau = Schockhand
Kau-Sau = innerer Schwingenarm
Kiu-Sau = Brückenarm
Kuen = Faust(stoß)
Kwun-Sau = rotierende Arme
Lan-Sau = Riegelarme
Lap-Sau = ziehende Hände
Lau-Sau = schlüpfender Arm
Lin-Wan-Kuen = Kettenfauststöße
Man-Sau = suchende (fragende) Hände
Pak-Sau = Kontrolle mit der Handfläche
Pi-Jarn = Ellenbogenschlag
Po-Pai (-Cheung) = doppelte Handflächen-Kombinationsstoß
Sheung-Kuen = doppelter Fauststoß
Tan-Sau = Handfläche-oben-Hand
Tie-Sau = hebende Arme
Tut-Sau = befreiende Arme
Wu-Sau = schützende Hand
Wing-Tsung Übungen
Dan-Chi = einarmiges Chi-Sau
Poon-Sau = rollende/rotierende Arme
Nuk-Sau = Gleichzeitigkeit
Lok-Sau = Chi-Sau-Übung
Chi-Sau = Klebende Arme (Trainingsprogramm für den Tastsinn)
Lat Sau = Freikampf
Schritte und Beinbewegungen
Saam-Kok-Bo = Kampfschritt
Huen-Bo = Zirkelschritt
Bong-Gerk = nach innen Tritt
Jap-Gerk = nach außen Tritt
Die Wing-Tsung Formen
Siu-Nim-Tau = kleine Idee-Form
Chum-Kiu = suchende Hände – Form
Biu-Tze = stoßende Finger – Form
Muk-Yan-Chong-Fat = Holzpuppenform (119 Bewegungen)
Luk-Dim-Boon-Kwun-Fat = 6 1/2 Punkt Langstock-Form
Bart-Cham-Dao = Doppelmesserform
